■ Hermann Friedrich Bauer, Goldschmied und Kabinettmeister, zeigt 1924 unter-
nehmerischen Mut und Tatkraft und produziert, unterstützt von seinen Söhnen
Robert, Gustav und Eugen, sowie einer Belegschaft von 3 Mitarbeitern erste
goldene Uhrgehäuse und goldene Uhransatzbänder.
■ Bereits 1932 mietet man das erste Fabrikgebäude an in denen nun bereits 40
Mitarbeiter beschäftigt sind und erweitert das Fertigungsprogramm.
■ Nun werden die ersten Bauer-Rohwerke hergestellt und eine Uhrenmontage
entsteht.
■ Als Lehrmädchen tritt Frau Ruth Anneliese Bauer, die Tochter von Robert in die
Firma ein.
■ Edwin Walser, tritt im Mai 1946 in die Firma H. F. Bauer ein und heiratet wenig
später Ruth A. Bauer.
■ Zum 25järigen Bestehen der Firma hat der Export einen hohen Anteil und das
Unternehmen beschäftigt 1948 wieder zweihundert Mitarbeiter.
■ Im Jahre 1974 gründet Edwin Walser die Firma Walser-Bauer KG, für Edelmetall –
Halbfabrikate, Handel mit Edelmetallen und der Produktion von Dentallegierungen.
■ 1999 feiert man das 75jährige Bestehen der Firma H.F. Bauer sowie 25 Jahre
Walser-Bauer.
■ 2003 Karlheinz Karner übernimmt als alleiniger Geschäftsführer die Führung des
Unternehmens
■ 2004 fusionieren beide Unternehmen zur Bauer-Walser AG.
Seit dieser Fusion liegt der Focus des Unternehmens wieder eindeutig auf der
Aufarbeitung von edelmetallhaltigen Abfällen und Herstellung hochwertiger
Edelmetall-Halbzeugen für die Schmuck- und Uhren-Industrie.
■ 2014 Übernimmt die Bauer-Walser AG - als 100%ige Tochtergesallschaft -
die Firma Geschwister Scheytt GmbH - Vertriebsgesellschaft für Edelmetall-
Halbzeuge
■ 2015 Gründung der Hanauer Schmuckhalbzeug GmbH - Vertriebsgesellschaft für
Edelmetall-Halbzeuge
■ 2017 Im Januar erfolgt der Bezug des neuen Anbaus,
mit großzügig ausgelegen
Produktions- und Büroräume. Durch diese Maßnahme wurden über 1.500 m² neue
Produktionsfläche hinzugewonnen. In einem weiteren neuen Gebäude wurde eine
Gekrätzverbrennungsanlage, mit modernster Abluftreinigungstechnik installiert.